Gesundheitspark Hochrhein: Infrastruktur-Planungen abgeschlossen, Ausschreibung beginnt

23. Juli 2025

Der Kreistag hat den Planungen für die Infrastruktur des Gesundheitsparks zugestimmt. Jetzt startet die Suche nach dem passenden Bauunternehmen über eine europaweite Ausschreibung.

Die Planungen für die wesentliche Infrastruktur des Gesundheitsparks Hochrhein sind abgeschlossen. Sebastian Beck und Oliver Storz von der Firma Drees und Sommer SE, welche mit der Projektsteuerung des Gesamtprojekts betraut sind, präsentierten dem Kreistag in der vergangenen Sitzung wie Straßen, Wege, die Parkallee und eine Plaza vor dem künftigen Klinikum aussehen sollen. Auch die Planungen für die Versorgung des gesamten Areals mit Strom, Wasser und Abwasser wurden dem Gremium vorgestellt.

Auf dieser Grundlage stimmte der Kreistag der nun folgenden europaweiten Ausschreibung zu. Über sie wird ein Generalunternehmer gesucht, der die verschiedenen Arbeiten durchführen wird:

  • Baustellenzufahrt B34,
  • Errichtung der Infrastruktur mit Verkehrsanlagen (Tief- und Straßenbau),
  • Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen,
  • Leitungsbau der Nahwärmeversorgung,
  • Errichtung des grünen Immissionsschutzwalls,
  • Umverlegung von vorhandenen Bestandsleitungen

Bereits Ende des Jahres sollen das Verfahren abgeschlossen, der Generalunternehmer ausgewählt sein und dem Kreistag zur Entscheidung vorgelegt werden. Sofern er zustimmt, können die Bauarbeiten Anfang 2026 beginnen und die Bagger rollen.

„Mit der Entscheidung des Kreistags haben wir einen echten Meilenstein für den Bau des Gesundheitsparks erreicht: Unsere Anstrengungen haben sich ausgezahlt, wir liegen im Zeitplan und das Projekt Gesundheitspark wird bald auch für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar“, sagt Landrat Dr. Martin Kistler.