Der künftige Investor wird in den kommenden Wochen und Monaten über einen europaweiten Teilnahmewettbewerb gesucht. Im Rahmen des Wettbewerbs können sich Unternehmen mit einem Konzept für den Bau des Ärztehauses bewerben. Das Konzept muss sich jedoch in die vorgegebenen Rahmenbedingungen einfügen.
Konkret soll das Ärztehaus mit seinen Funktionen und Nutzungen, insbesondere als medizinisches Versorgungszentrum, die Klinikum Hochrhein GmbH ergänzen. Aus diesem Grund ist ein Verbindungstunnel zum Klinikneubau vorgesehen. Auf den maximal drei Geschossen sollen weitere ambulante medizinische Dienstleistungen angeboten werden, beispielsweise Arztpraxen oder Therapieeinrichtungen.
Das so genannte Investorenmodell wurde vom Kreistag gewählt, weil es für den Landkreis sowohl finanziell als auch planerisch viele Vorteile mit sich bringt: Auf den Landkreis kommen für den Bau des Gebäudes keinerlei Kosten zu. Gleichzeitig wird er an den Ideen für die künftige Nutzung und Gestaltung beteiligt, ohne die Rolle des Bauherren zu übernehmen.
So geht es weiter:
Im ersten Schritt wird ein europaweiter Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Anschließend sollen die Konzeptvergabe und das Verhandlungsverfahren auf den Weg gebracht werden. Die Vergabe an einen Investor ist für 2026 vorgesehen.